
Kurz zusammengefasst:
29.04.2025
6 Minuten
Kundalini Yoga
„Ich habe gehört, dass man im Kundalini Yoga eine besondere Energie aktiviert – stimmt das?“ Diese Frage höre ich manchmal, wenn Menschen zum ersten Mal von Kundalini Yoga erfahren. Und sie ist berechtigt. Denn ja: Kundalini Energie ist ein zentrales Element dieser Praxis – und zugleich etwas, das sich schwer in Worte fassen lässt.
In diesem Artikel möchte ich versuchen dir zu erklären, was Kundalini Energie ist, wie sie sich anfühlen kann, was passiert, wenn sie aktiviert wird – und warum sie für viele ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit, Klarheit und innerer Transformation ist.
Im Yoga wird die Kundalini Energie als eine ursprüngliche, kreative Lebensenergie beschrieben, die in jedem Menschen ruht. Sie liegt symbolisch eingerollt wie eine Schlange am unteren Ende der Wirbelsäule – im Bereich des ersten Chakras (Wurzelzentrum).
Wenn diese Energie erwacht, beginnt sie aufzusteigen – durch die Chakren, also die Energiezentren im Körper – und öffnet so nach und nach das Bewusstsein. Viele berichten von mehr innerer Klarheit, emotionaler Ausgeglichenheit oder einer tiefen Verbindung zu sich selbst.
Was ist Kundalini-Energie für mich? – Aus meiner Sicht ist sie nichts „Mystisches“, sondern etwas sehr Natürliches. Sie ist das, was dich lebendig macht. Deine Kreativität.
Kundalini Yoga ist eine Praxis, die unter anderem gezielt darauf ausgerichtet ist, diese Energie zu wecken und bewusst zu lenken. Anders als in manchen spirituellen Traditionen, in denen man Jahre auf das spontane Erwachen wartet, bietet Kundalini Yoga konkrete Werkzeuge, mit denen du die Kundalini Energie aktivieren kannst – sicher, achtsam und im eigenen Tempo.
Durch bestimmte Kriyas (Übungsreihen), Atemtechniken, Mantras und Meditationen wird das Energiesystem des Körpers stimuliert. Du fühlst dich oft schon nach wenigen Minuten wacher, klarer, durchlässiger. Viele meiner Schüler*innen erleben Kundalini Yoga für mehr Energie im Alltag als echten Gamechanger – gerade in Phasen von Erschöpfung, Orientierungslosigkeit oder innerer Schwere.
In meinen Yogastunden nutzen wir diese Werkzeuge, um nicht „mehr zu tun“, sondern bewusster zu sein – mit dem, was ist. Und um den eigenen Energiefluss zu harmonisieren, nicht zu erzwingen.
Das Aktivieren der Kundalini Energie geschieht nicht auf Knopfdruck. Es ist ein Prozess – individuell, oft subtil, und niemals linear. Vielleicht spürst du nach einer Kundalini Praxis ein Kribbeln im Körper. Eine ungewöhnliche Klarheit. Oder du merkst, dass du emotional durchlässiger wirst. Diese ersten Kundalini Energie Symptome sind oft sehr fein: mehr Präsenz, tiefere Atmung, ein Gefühl von „bei sich ankommen“.
Aber: Du machst nichts falsch, wenn du nichts spürst. Kundalini Yoga ist keine Technik, bei der du etwas „leisten“ oder „erreichen“ musst. Es geht nicht darum, möglichst schnell möglichst viel Energie freizusetzen. Sondern darum, deinen eigenen Zugang zu dir selbst zu finden – in deinem Tempo.
Ich erlebe immer wieder, wie stark der Druck sein kann, etwas erleben zu müssen. Doch gerade dieser Leistungsanspruch verhindert und widerspricht dem, worum es im Kern geht: Verbindung statt Vergleich. Bewusstsein statt Effekt. Wahrhaftigkeit statt „höher, schneller, weiter“.
Die Kundalini Energie zu aktivieren bedeutet nicht, einem Ziel hinterherzulaufen – sondern sich einzulassen auf einen inneren Weg, der mal still, mal wild, mal gar nicht spürbar ist. Und das ist vollkommen in Ordnung. Die große Kunst ist auch nicht, sie einmal hoch zu bringen, sondern sie im Alltag oben und fließend zu halten.
Mit der Zeit kann die Erfahrung intensiver werden – alte Muster brechen auf, Emotionen kommen an die Oberfläche. Auch das ist Teil des Prozesses. Und genau deshalb ist es mir so wichtig, dass dieser Weg begleitet, achtsam und geerdet gegangen wird. In der Kundalini Yoga Ausbildung lege ich deshalb großen Wert auf Selbstführung und Integration – nicht auf Effekthascherei.
Auch diese Frage habe ich schon öfters gehört. Die kurze Antwort: Nicht per se. Die lange Antwort: Es kommt darauf an, wie du mit ihr arbeitest.
Wenn du versuchst, die Kundalini Energie mit Gewalt zu erzwingen – etwa durch übermäßige Praxis ohne innere Reife –, kann es zu Überforderung kommen. Manche berichten dann von innerer Unruhe, Schlafproblemen oder emotionalem Chaos. Diese Kundalini Energie Symptome sind ein Zeichen, dass etwas zu schnell oder zu unbalanciert passiert.
Deshalb betone ich in meinem Unterricht immer: Weniger ist oft mehr. Tiefe braucht Zeit. Und vor allem: Erdung.
Die Kundalini Energie zu aktivieren ist kein Ziel, das man „erreicht“, sondern ein Weg, den man bewusst geht. Schritt für Schritt. Und am besten nicht allein.
Viele Menschen kommen mit dem Wunsch nach mehr Energie ins Kundalini Yoga – und das ist verständlich. Unsere Zeit ist schnell, laut, fordernd. Kundalini Yoga für mehr Energie kann helfen, dich wieder mit deiner inneren Kraftquelle zu verbinden.
Doch diese Praxis ist mehr als ein Energiebooster. Sie ist eine Einladung, tiefer zu schauen:
Mir ist wichtig: Kundalini Yoga soll kein weiteres Feld sein, in dem du „funktionieren“ oder „etwas erreichen“ musst. Es geht nicht um Wettbewerb mit anderen, deinem Überlebens-Ich, oder dir selbst. Es geht darum, bewusster zu werden. Und manchmal ist der größte Fortschritt das Innehalten.
In meinem Verständnis ist Kundalini Yoga Energie nicht laut, nicht spektakulär – sondern ehrlich, klar und leise kraftvoll. Sie bedeutet, dich mit dir selbst zu verbinden – auch, wenn du gerade keine Kraft spürst. Denn auch das ist ein Teil von dir.
Nun, was ist Kundalini Energie? – Für mich ist sie das, was dich ausmacht. Deine Essenz. Deine Lebendigkeit. Sie ist nicht „außen“, nicht nur für Auserwählte – sondern in dir. Immer schon.
Mit Kundalini Yoga kannst du lernen, dich mit dieser Kraft zu verbinden. Sanft, bewusst, geführt. Ob in einer offenen Stunde, einer Begleitung oder im Rahmen einer Ausbildung – wichtig ist nur, dass du dich selbst dabei nicht verlierst, sondern wiederentdeckst und wieder auflebst.
Denn das wahre Ziel ist nicht die Erleuchtung. Sondern der Kontakt zu dir. Und die Kraft, dein Leben von innen heraus zu gestalten.
Lesezeit: 6 min
Lesezeit: 8 min
Lesezeit: 5 min
Vertiefe deine Kundalini Reise und entfalte dein volles Potenzial. Wähle den Weg, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt: