
Kurz zusammengefasst:
29.05.2025
4 Minuten
Life Coaching
Vielleicht spürst du, dass sich etwas in deinem Leben verändern will – aber du weißt noch nicht genau, was oder wie. Vielleicht hast du schon vom Life Coaching gehört, aber fragst dich: Wie läuft ein Life Coaching ab? Was passiert da eigentlich? Muss ich mich „offenbaren“? Werde ich mit Fragen gelöchert? Oder bekomme ich einfach Lösungen serviert?
In diesem Artikel gebe ich dir einen ehrlichen Einblick, wie ein Coaching bei mir abläuft – und was du von einem guten Life Coaching erwarten darfst (und was nicht).
Life Coaching beginnt nicht in der Sitzung – es beginnt in dir. In dem Moment, in dem du merkst: So wie es gerade ist, fühlt es sich nicht stimmig an. Vielleicht hast du das Gefühl, festzustecken, dich verloren zu haben, nicht mehr klar zu wissen, was deins ist. Vielleicht trägst du eine Entscheidung vor dir her oder steckst mitten in einer Krise.
Coaching ist kein Notfallknopf. Es ist ein Raum, in dem du innehalten darfst – und hinschauen. Und genau dieser Moment des Innehaltens ist oft schon der Beginn von Veränderung.
Was macht ein Life Coach? Er oder sie begleitet dich genau durch diesen Prozess, und hilft dir, in die Selbstwirksamkeit zu kommen.
Eine Coaching-Sitzung folgt keinem starren Ablauf, sondern ist immer auf dich und dein Thema abgestimmt. Trotzdem gibt es eine Grundstruktur, die Orientierung gibt – und dir Sicherheit.
Die Sitzung beginnt mit einem kurzen Check-in: Wo stehst du gerade? Was beschäftigt dich? Wie fühlst du dich im Moment? Oft zeigt sich schon in diesen ersten Minuten, wo sich etwas zeigen oder klären will.
Manchmal kommst du mit einem klaren Anliegen, manchmal auch nur mit einem vagen Gefühl. Beides ist willkommen. Gemeinsam spüren wir hin: Was ist jetzt wichtig? Wir benennen, worum es wirklich geht – nicht um es in eine Schublade zu packen, sondern um Orientierung zu bekommen.
Je nach Thema und Tiefe der Sitzung arbeiten wir mit Gesprächen, Reflexionsfragen, Körperwahrnehmung, inneren Bildern oder systemischen Elementen. In manchen Fällen auch mit Impulsen aus der Karam Kriya Beratung, die mit Zahlen und Sprache arbeitet.
Auch Stille kann Teil des Coachings sein – wenn Worte noch nicht greifen oder etwas in dir erst Raum braucht.
Am Ende geht es darum, das Erlebte nicht nur zu verstehen, sondern zu integrieren: Was nimmst du mit? Was verändert sich durch diese Erkenntnis? Was ist dein nächster stimmiger Schritt? – ganz konkret oder ganz fein.
Coaching ist keine Analyse. Es ist ein Prozess, der dich unterstützt, wieder in Verbindung mit deiner eigenen inneren Wahrheit zu kommen. Du bestimmst die Richtung – ich begleite dich dabei.
Auch das ist individuell. Manchmal reicht ein einmaliger Impuls. Manchmal zeigt sich, dass es ein Thema gibt, das über mehrere Sitzungen begleitet werden möchte. Ich arbeite nicht mit starren Paketen oder festen Laufzeiten – sondern mit dem, was du brauchst.
Ein gutes Life Coaching erkennt man nicht an der Anzahl der Sitzungen. Sondern daran, dass du nachhaltig in Bewegung kommst – innerlich wie äußerlich.
Nicht viel. Nur dich. Du brauchst kein fertiges Anliegen, keine spirituelle Vorerfahrung, keine konkrete Fragestellung. Alles, was es braucht, ist die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen – und dich selbst wieder wichtig zu nehmen.
Wenn du spürst, dass auch Themen auf emotionaler oder spiritueller Ebene in dir mitschwingen, kann der Ansatz der spirituellen Beratung ergänzend sinnvoll sein. Ich bezeichne meine Coaching-Richtung auch gerne als integrales Life Coaching, weil es um die Integration aller Anteile deiner selbst geht.
Coaching endet nicht mit dem letzten Satz der Sitzung. Es wirkt nach – manchmal leise, manchmal kraftvoll. Viele Klient*innen berichten, dass sich im Alltag plötzlich Dinge verändern: Gedanken, die klarer werden. Entscheidungen, die leichter fallen. Beziehungen, die ehrlicher werden.
Wenn du zwischen den Sitzungen Zeit brauchst, um das Erlebte zu integrieren, ist das absolut willkommen. Coaching ist kein „Schneller-besser-Machen“. Sondern ein stiller Prozess, der wirkt – in deinem Rhythmus.
Eine Coaching-Sitzung ist kein Rezept, kein Plan, kein System. Sie ist ein Raum. Ein Raum für dich. Für deine Fragen, deine Unsicherheiten, deine Klarheit. Manchmal reden wir viel. Manchmal nur wenig. Manchmal reicht ein Satz, der etwas in dir in Bewegung bringt. Also, wie läuft ein Life Coaching ab? Ganz individuell. Und doch immer gleich in der Haltung: achtsam, offen, ehrlich. Denn dein Leben folgt keinem festen Muster – also sollte es dein Coaching auch nicht.
Lesezeit: 6 min
Lesezeit: 8 min
Lesezeit: 5 min
Nimm den Faden wieder auf zu deinem Sein, zu der Quelle deiner Kraft – zu deinem Potenzial. Im integralen Life Coaching begleite ich dich achtsam durch Fragen, Präsenz und klares Spiegeln, um deiner ursprünglichen Intention näher zu kommen.