
Kurz zusammengefasst:
06.06.2025
4 Minuten
Life Coaching
Die Frage klingt zunächst simpel – und doch berührt sie ein sehr feines Feld: Was macht ein Spiritual Life Coach? Was unterscheidet ihn oder sie von einem klassischen Life Coach? Und was bedeutet „spirituell“ überhaupt in diesem Zusammenhang?
Für manche klingt Spiritualität nach Räucherstäbchen und Affirmationen. Für andere ist sie ein innerer Kompass, eine Quelle von Tiefe, Sinn und Verbindung. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie Spiritualität im Coaching ganz praktisch werden kann – jenseits von Dogma, aber nah an dir selbst.
Ein Spiritual Life Coach arbeitet nicht nach einem festen Schema oder einer bestimmten Technik. Es geht nicht darum, dir eine spirituelle Wahrheit zu vermitteln oder dich zu belehren. Stattdessen ist Spiritualität hier eine innere Haltung, ein Raum, in dem du mit dem in Kontakt kommst, was größer ist als dein Verstand – ohne es benennen zu müssen.
Manche nennen es Seele. Andere Intuition. Oder Verbundenheit. Höheres Selbst. Bewusstsein. Es geht um das, was bleibt, wenn die Rollen, Geschichten und Gedanken kurz zur Seite treten. Um das, was du in der Tiefe längst weißt – aber vielleicht lange nicht gespürt hast.
Ein Spiritual Life Coach begleitet dich dabei, diesen inneren Raum wieder zu öffnen. Nicht, indem er oder sie dir sagt, was „dein Weg“ ist – sondern indem er oder sie dir hilft, deine eigene Wahrheit wieder zu hören.
Das kann bedeuten:
In meiner Arbeit fließen dabei unter anderem Elemente aus der spirituellen Beratung, der Karam Kriya Beratung und der achtsamen Selbstreflexion ein. Es kann sein, dass wir mit Sprache arbeiten, mit nicht konstruktiv genutzten Aspekten der Elemente, mit Bildern oder mit Stille. Nicht jede Sitzung ist gleich – aber jede ist ein Raum, in dem du du selbst sein darfst, ohne Maske.
Vielleicht stehst du an einem Punkt in deinem Leben, an dem äußere Lösungen nicht mehr greifen. Du hast schon vieles versucht – Gespräche, Bücher, Methoden – aber irgendetwas in dir weiß: Da ist noch mehr.
Typische Themen, mit denen Menschen ins spirituelle Coaching kommen, sind:
Ein Coaching auf dieser Ebene bedeutet nicht, dass du „besonders spirituell“ sein musst. Es bedeutet nur, dass du offen bist – für dich selbst. Für Tiefe. Für Entwicklung jenseits von Funktion.
Im klassischen Life Coaching geht es oft um Zielerreichung, Klarheit in Entscheidungen oder persönliche Entwicklung im Alltag. Diese Themen können auch im Spiritual Coaching auftauchen – aber sie werden aus einer tieferen Perspektive betrachtet.
Ein Spiritual Life Coach fragt nicht nur: Was willst du erreichen?
Sondern auch: Wozu ruft dich das Leben gerade?
Nicht nur: Wie kommst du zum Ziel?
Sondern auch: Wie fühlt sich dein Weg an?
Beide Formen des Coachings haben ihren Platz – und lassen sich auch wunderbar kombinieren. Spirituelles Coaching ist kein Ersatz für Therapie, keine schnelle Lösung und kein Heilsversprechen. Aber es kann ein stiller, kraftvoller Raum sein, in dem du dein eigenes inneres Wissen wiederfindest.
Ein Spiritual Life Coach begleitet dich auf deinem Weg zu dir selbst – nicht mit Antworten, sondern mit Präsenz. Nicht mit Konzepten, sondern mit Raum. Nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit echter Tiefe. Denn es geht darum, dir den Raum zu geben, indem du wieder für dich selbst hörbar wirst.
Wenn du spürst, dass du dich nicht mehr von außen definieren willst, sondern von innen heraus leben möchtest – dann könnte dieser Weg dich rufen.
Nicht als neue Rolle. Sondern als Erinnerung an das, was du längst bist.
Lesezeit: 6 min
Lesezeit: 8 min
Lesezeit: 5 min
In der Arbeit mit Sohan steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Problem. Spirituelle Lebensberatung ist dabei kein esoterisches Konzept, sondern eine zutiefst menschliche, intuitive und klare Form der Unterstützung.