Tiefe statt Tempo: Der Grund für meine längere Kundalini Yoga Ausbildung

Tiefe statt Tempo:

  • Lerne Lehrer*in zu sein, statt einfach unwissend Dinge zu wiederholen.
  • Durch nachhaltige Vorbereitung gewährst du Qualität und Stabilität.
  • Mit Commitment und Ausdauer auf der Reise zum Selbst.
  • Ganzheitliche Transformation: du lehrst, was du gelernt hast.
Datum

09.12.2024

Lesezeit

4 Minuten

Kategorien

Kundalini Yoga, Selbstführung

Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird, lautet: “Warum dauert deine Kundalini Yoga Ausbildung so lange?” Ich verstehe diese Frage – schließlich gibt es viele Ausbildungen, die komprimiert und in kürzester Zeit Wissen vermitteln wollen. Doch genau hier liegt der Unterschied und auch der Kern meiner Intention.

Lass mich erklären, warum ich bewusst einen längeren Zeitraum wähle und welche Vorteile diese Tiefe und Dauer für dich mitbringen.

1. Tiefe statt Tempo

Kundalini Yoga ist keine Methode, die man in ein paar Wochen oder Monaten “lernen” kann. Es ist ein Weg der Transformation – für Körper, Geist und Seele. Eine tiefgreifende Veränderung braucht Zeit, um sich nicht nur in deinem Kopf, sondern auch in deinem Körper und deinem Leben zu verankern. Durch die längere Ausbildungszeit gebe ich dir den Raum, nicht nur Techniken zu erlernen, sondern auch ihre Wirkung zu erfahren, sie zu integrieren und wirklich zu leben.


2. Ich möchte Yoga Lehrer*innen, keine Diktiergeräte ausbilden

In vielen Ausbildungen wird das bloße Anleiten von fertigen Kriyas (Übungsreihen) gelehrt. Das hat oft zur Folge, dass Absolvent*innen wie Diktiergeräte diese Kriyas abspulen – ohne tiefere Verbindung zur Praxis oder den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Das Problem? Viele dieser Kriyas stammen aus den 70er Jahren und entsprechen oft nicht mehr den Herausforderungen der heutigen Zeit. Während es früher darum ging, Empfindsamkeit zu fördern und Selbstdisziplin zu entwickeln, sehe ich heute andere Schwerpunkte:

  • Die Menschen sind oft schon überempfindlich in ihrer Wahrnehmung, und es geht darum, das Nervensystem zu stärken, um mit all den Eindrücken klarzukommen.
  • Viele kommen mit überoptimierten Lebensstilen, und es geht eher darum, die Seele zu nähren und die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren.

Durch 30 Jahre Erfahrung und Forschung habe ich herausgefunden, wie der Zauber des Kundalini Yoga entsteht – und genau das bringe ich dir bei. Du lernst nicht nur fertige Kriyas anzuleiten, sondern die Menschen im Moment abzuholen, sie durch deine Stunde innerlich zu erheben und wirklich in ihrer Seele zu berühren.

Das Ergebnis ist nicht nur eine Yogalehrer*innen-Ausbildung, sondern ein Weg zu deinem Selbst und ein lebensveränderndes Selbstführungssystem. Du lernst die Alchemie des Kundalini Yoga anzuwenden, entzündest dein eigenes Seelenlicht und wirst zum Leuchtturm für andere, die ebenfalls ihr Seelenlicht entzünden möchten.


3. Nachhaltiges Lernen und echte Vorbereitung

Wenn du Menschen auf den Kopf stellst – sei es durch Umkehrhaltungen, Atemübungen oder intensive Meditationen – purzeln Emotionen hervor. Das ist unvermeidlich, denn Kundalini Yoga löst tiefsitzende Blockaden und bringt unterdrückte Gefühle an die Oberfläche.

Eine einjährige Ausbildung reicht oft nicht aus, um dich darauf vorzubereiten. Du brauchst Zeit, um selbst zu wachsen, dich zu stabilisieren und die Fähigkeit zu entwickeln, andere sicher und mitfühlend durch solche Prozesse zu begleiten. Genau deshalb biete ich kein “Schnellkurs”-Modell an, sondern nur das Komplettpaket, das weit mehr umfasst als das bloße Erlernen von Techniken.


4. Die Stärke des “Dranbleibens”

Eine längere Ausbildung ist auch eine Einladung, deine Willenskraft und Beständigkeit zu trainieren. Es wird Momente geben, in denen du zweifelst oder vielleicht mal nicht weitermachen möchtest. Und genau in diesen Phasen zeigt sich die wahre Stärke: Dranzubleiben, dich durch Herausforderungen zu bewegen und daran zu wachsen.


5. Bist du Yoga Lehrer*in oder ein Diktiergerät?

Meine Ausbildung richtet sich an Menschen, die Yoga wirklich leben möchten – nicht an diejenigen, die nur Inhalte mechanisch wiederholen. Wenn du bereit bist, dich auf diesen tiefen, transformierenden Weg einzulassen, dann lade ich dich ein, Teil dieser besonderen Reise zu werden.

Ab März 2025 hast du die Möglichkeit, deine Kundalini Yoga Ausbildung zu beginnen und eine ganzheitliche Basis für dein Wirken als Kundalini Yoga Lehrer*in zu schaffen.


Fazit: Qualität vor Schnelligkeit

Meine Ausbildung ist länger, weil sie dir die Zeit gibt, zu wachsen, zu heilen und zu lernen – in deinem Tempo und auf deine Weise. Kundalini Yoga ist eine kraftvolle Praxis, die Zeit braucht, um sich in dir zu entfalten. Meine Aufgabe ist es, dir den Raum, die Struktur und die Unterstützung zu geben, die du dafür benötigst.

Und genau deshalb ist die längere Ausbildungszeit kein Nachteil – sie ist ein Geschenk. Ein Geschenk an dich, an deine Entwicklung und an deinen Weg.

Wenn du Fragen hast oder dir nicht sicher bist, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist, komm gerne zu meinem nächsten kostenlosen Infoabend. Gemeinsam können wir schauen, ob dieser Weg dein nächster Schritt sein könnte.

Weiter stöbern

Weitere Beiträge

zur Übersicht

Möchtest du den Weg zum authentischen Selbst weitergehen?

Vertiefe deine Reise und entfalte dein volles Potenzial. Wähle den Weg, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt:

Bleibe auf dem Laufenden!